Skip to main content
  • Die SIS-Datenbank Steuerrecht: Übersichtlich, intutiv, fokussiert - und unschlagbar günstig!

BStBK: Start­schuss für die Vollmachts­datenbank in der Sozialver­sicherung und Relaunch der VDB in Steuer­sachen

Bundessteuerberaterkammer (BStBK), Pressemitteilung 02/2025 vom 29.1.2025

Am 27. Januar 2025 ist der Startschuss für ein weiteres Digitalisierungs­projekt der BStBK gefallen. Die Bundessteuer­beraterkammer (BStBK) hat das Vergabe­verfahren für den Aufbau einer Vollmachts­datenbank in der Sozial­versicherung (VDB SV) und dem Relaunch der VDB in Steuer­sachen (VDB St) abgeschlossen. 

Die VDB SV ersetzt – wie die bereits seit über 10 Jahren erfolgreich genutzte Vollmachts­datenbank in Steuersachen – die bisher papierbasierten Vollmachten durch einen elektronischen Vollmachts­nachweis. Damit wird die Lohnabrechnung deutlich vereinfacht: Statt der Vorlage einer schriftlichen Vollmacht gegenüber jedem einzelnen Sozialversicherungs­träger können Steuerberater*innen nun die Vollmachtsdaten einer zuvor erteilten, sozialversicherungs­rechtlichen General­vollmacht eintragen. Diese kann dann durch alle betroffenen Sozialversicherungs­träger abgerufen werden.

BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab: „Die Vergangenheit hat gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung unserer Geschäfts­prozesse ist. Wer in Zukunft seine Mandantschaft optimal vertreten und beraten will, freut sich über jede Form von Bürokratie­abbau und Vereinfachung. Mit der VDB SV verfolgt die BStBK das Ziel, Verwaltungs­prozesse zu optimieren und den bürokratischen Aufwand für alle Beteiligten zu minimieren.“

Darüber hinaus soll nach mehr als zehn Jahren erfolgreichem Betrieb die VDB St ein technisches und optisches Update erhalten.